Bier-Botschafter Steinmeier, Bier-Preisverleiher Seehofer
von Timur Dosdogru, Fotos: dgw
Natürlich für das deutsche Bier und die deutsche Brauwirtschaft im Allgemeinen und im Besonderen, aber vor allem auch für die Polit-Prominenz und solche, die sich dafür hält, war der diesjährige „Tag des Deutschen Bieres“ (23. April) in Berlin ein höchst medienträchtiges Ereignis.
Zahlreiche Bundes- und Landtagsabgeordnete verschiedener Parteien wie auch Vertreter des Deutschen Brauer-Bundes, der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) sowie solchen aus Wirtschaft und Gesellschaft, hatten in der Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund – sprich der CSU – besondere Gelegenheit, ebenso zahlreichen Film- und Fernsehkameras direkt ins dokumentierende Auge zu blicken – und nutzten diese Gelegenheit selbstredend entsprechend aus, wie auch die Medienvertreter hinter den Kameras. Ein besonderes Merkmal der heutigen Mediengesellschaft bei diesem Ereignis: Auch hier der vielfach nervende Versuch der reichhaltig vertretenen Presse jeglicher Sparten, den Politikern exklusiv O-Töne zu brisanten Fragen, wie etwa „Na, schmeckt‘s?“ oder gar Schlimmeres zu entlocken. Natürlich schmeckt es, keine Frage, schließlich ist man ja in der Bundeshauptstadt. Irgendwann hatte fast jeder der Fotografen seine rund 2000 Bilder im digitalen Kasten, mit welchen man rund ebensoviele Daumenkinos mit dem Titel „Achtung, die Minister erheben ihre Maß Bier und trinken gleich daraus!“ hätte erstellen können. Eine Art Hard-Core-Termin für‘s Bier.
Soviel zum Medientheater, nun zu den Fakten: Gewinner der Veranstaltung bezüglich fernsehtauglicher…
Die vollständige Redaktion finden Sie in unserer Print-Ausgabe 06-07/2008