(tido) Die MaxXium Deutschland GmbH, Wiesbaden, konnte im vergangenen Geschäftsjahr 2004/2005 (30.6.) ihren Gesamtumsatz um 2,1 Prozent auf 216 Millionen Euro steigern. Bereinigt um das sonder-besteuerte Ready-to-Drink-Geschäft konnte das Unternehmen ein Volumenwachstum von 3,7 Prozent erzielen.
Von Wiesbaden aus werden die deutschen und österreichischen Marketing- und Vertriebsgeschäfte des international agierenden MaxXium-Konzerns gesteuert, der den gleichberechtigten Aktionären Rémy Cointreau S.A., Jim Beam Brands Co., The Edrington Group und Vin&Spirit AB gehört. Im laufenden Geschäftsjahr 2005/2006 wird wieder mit einer deutlichen Umsatzsteigerung gerechnet. Die deutsche Gesellschaft gilt mittlerweile als die weltweite Nummer Drei in den Kernmärkten des MaxXium-Konzerns, auch in Handel und Gastronomie. Zu den Kernmarken gehören Jim Beam, Absolut, Cointreau, Rémy Martin, Malteserkreuz, Pieper-Heidsieck und Jubilæums Akvavit, bei denen im Berichtszeitraum ein Volumenwachstum von 7,7 Prozent erreicht wurde. Jim Beam schaffte eine Absatzsteigerung von 5,5 Prozent mit über 5,6 Millionen Flaschen allein in Deutschland und baute damit die Position als Marktführer aus (AC Nielsen ohne Aldi). Die Absolut-Marken Vodka, Level, die aromatisierten Wodkas sowie der im März eingeführte Absolut Raspberri kamen auf ein Absatzplus von 13,1 Prozent. Mit über 2,6 Millionen Flaschen ist Deutschland der weltweit viertgrößte Markt für die Marke Absolut geworden. Die Whiskymarken The Macallan, Highland Park und The Famous Grouse von The Edrington Group konnten eine Steigerung von 145 Prozent vorweisen.
Für Rémy Cointreau verweisen die Wiesbadener besonders auf die Entwicklung der Marke Cointreau in einem „sehr schwierigen Marktumfeld“, die trotzdem unverändert Marktführer nach Umsatz im Fruchtlikörsegment ist. Die Champagnermarke Pieper-Heidsieck konnte in einem rückläufigen Markt ein Absatz- und Umsatzplus von 14 Prozent erreichen und ist mit einem Marktanteil von 15 Prozent im Gesamtjahr 2004 die meistverkaufte Champagnermarke im klassischen LEH (AC Nielsen, ohne Aldi).