Maschine da, Dichtring da – jetzt kann der Glasstopfen für Wein kommen

von Timur Dosdogru

Der bereits schon von vielen – auch deutschen – Weingütern eingesetzte Glasstopfen wird wohl in den nächsten Jahren seinen Durchbruch erleben. Nachdem der so genannte Vino-Lok®-Verschluss im Vertrieb der Firma Alcoa Deutschland GmbH, Worms, seit einiger Zeit auf dem Markt ist, das Unternehmen Du Pont de Nemours Deutschland GmbH in Bad Homburg dazu den Dichtring beisteuerte, gibt es jetzt auch die erste dazu passende Glasstopfenverschlussmaschine, die vom Ingenieurbüro Karl Roth GmbH & Co. KG, Biebesheim, entwickelt und gebaut wurde. Der Glasstopfen selbst wird vom Grafenauer Unternehmen Boropal Technology Trading GmbH hergestellt und wurde von der Fachhochschule Geisenheim und der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt Oppenheim getestet und für positiv befunden.

Die Lufthansa hat den Stopfen bereits in einer Probephase eingesetzt und eine Auszeichnung dafür erhalten. Dass sich der Glasstopfen weltweit durchsetzen wird, ist auch die Ansicht der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft München, die an 570 bayerischen Mittelstandsbetrieben beteiligt ist, und nun auch bei Boropal eingestiegen ist.

Der Schaden durch Korkfehler im Wein ist jedes Jahr beträchtlich: Weine im Wert von 2,5 Milliarden Euro werden weltweit ungenießbar. Mit dem Vino-Lok® erfolgt das Öffnen und luftdichte Wiederverschließen mit einem Daumendruck, der Dichtring namens Elvax® besteht aus einem hochelastischen, langzeitbeständigen, halogen- und weichmacherfreien Kunststoff, der unlöslich in Alkohol und beständig gegen schwache Säuren und andere Weininhaltsstoffe ist.

Der Winzer Hans Josef Becker vom Weingut J. B. Becker aus Walluf im Rheingau hat kürzlich die weltweit erste Jahrgangsabfüllung mit der Glasstopfenverschlussmaschine Vino-Lok® Placer VLP 60 vorgenommen, weitere Winzer werden folgen. Das Ingenieurbüro Roth berichtet bereits über täglich neu eingehende Bestellungen von Winzern aus aller Welt. Inzwischen hat Alcoa selbst mit der Produktion der Glasverschlüsse begonnen.