Export weiter steigend
von Monika Busch
Im Ausland löschen immer mehr Biertrinker ihren Durst mit deutschem Bier. Um mehr als 13 Prozent ist der Export gestiegen.
Erstmals wurden im vergangenen Jahr mehr als zehn Millionen Hektoliter Bier exportiert. In Inland ging der Bierabsatz nach Angaben der Zentralstelle für Biersteuer um 0,4 Prozent zurück. Mit knapp 109,7 Millionen Hektoliter liegt der Absatz 2000 auf dem Niveau von 1998 (109,4 Mio.hl – 99: 110,1 Mio.).
Exportiert wurden 2000 10,7 Millionen Hektoliter gegenüber 9,5 Millionen in 1999. Insbesondere in den USA wird deutsches Bier immer beliebter. Beim Export deutscher Nahrungs- und Genussmittel in die USA liegt Bier sowohl im Wert (258 Mio.DM) als auch von der Menge (1,4 Mio. hl) eindeutig an erster Stelle. Desweiteren wurden 7,9 Millionen Hektoliter in Länder der Europäischen Union exportiert (99: 6,8 Mio.) und 2,8 Millionen in Drittländer (99: 2,6 Mio.). Beim statistischen Bierkonsum liegt Deutschland nach wie vor über dem Durchschnitt in der Europäischen Union.
Während jeder EU-Büger 1999 78,3 Liter Bier getrunken hat, rannen in Deutschland 127,5 Liter durch die Kehle eines jeden Bundesbürgers. Dicht auf den Fersen sind die Iren mit 126 Litern.
Absatz stabilisiert
Die Warsteiner Brauerei musste sich 2000 mit einem Bierabsatz von 5,677 Millionen Hektoliter zufrieden geben. Dieses entspricht einem leichten Zuwachs von 0,2 Prozent (99: 5,667 Mio.).
Der Umsatz der Haus Cramer-Gruppe lag zum Ende des Berichtszeitraumes bei 981 Millionen Mark (99: 980 Mio. DM). Mit 5,106 Millionen Hektolitern büßte die Stamm-MarkeWarsteiner 0,5 Prozent ein (99: 5,127 Mio.). Der Export hingegen konnte um 19,2 Prozent auf 628.000 Hektoliter gesteigert werden (99: 527.000 hl).
Das Fassbier war mit 1,054 Millionen Hektoliter um 1,2 Prozent rückläufig (99: 1,067 Mio.). Der Dosenabsatz reduzierte sich um 0,5 Prozent von 714.000 (99) auf 710.000 Hektoliter. Rückblickend auf das Jahr 2000 sieht sich Frank Spitzhüttl, Geschäftsführer Vertrieb/Marketing in seiner „Politik” bestätigt: „Wir haben es geschafft, Warsteiner wieder auf den richtigen Kurs zu bringen. In Zukunft werden wir die Marke nach zwei Jahren Konsolidierung weiter ausbauen.” Das Unternehmen bezeichnet sich zudem als „klaren Marktführer 2000″…
Die vollständige Redaktion finden Sie in unserer Print-Ausgabe 3/2001