Branchengeschehen

von Monika Busch

Branchengeschehen Underberg wird das Unternehmen TeamSpirit ab April dieses Jahres allein führen. Die beiden Vertriebspartner Seagram Deutschland GmbH und die Semper idem Underberg AG werden zum 31. März ihre Vertriebsaktivitäten für Gastronomie und Fachgroßhandel von der im Oktober 1998 gemeinsam gegründeten TeamSpirit Internationale Markengetränke GmbH abkoppeln.

Zwischenzeitlich eingetretene Veränderungen in den Markenportfolios beider Vertriebspartner ührten zu einer Neubewertung der Marktbearbeitung, teilten die Unternehmen mit. Durch den Weggang von Jim Beam und neuer geplanter Marken bei Seagram einerseits und durch die übernommenen Marken Asbach und Metaxa in den Vertrieb von Underberg andererseits ergibt sich für die beiden Unternehmen eine veränderte Gewichtung in der strategischen Ausrichtung.

Die Hasseröder Brauerei wurde seit ihrer ersten Teilnahme 1992 zum fünften Mal mit der Goldmedaille der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ausgezeichnet.

Die Brauerei Beck & Co. hat den Verkauf ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaft Nienburger Glas eingeleitet, nachdem bereits im November vergangenen Jahres die Viktoria Heil- und Mineralbrunnen GmbH, Lahnstein ausgegliedert wurde. Albert Wöhner, ehemaliger Geschäftsführer, übernahm das Unternehmen als geschäftsführender Gesellschafter. Begründet wird diese Transaktion zum einen mit der Konzentration der Brauerei auf ihre international ausgerichteten Aktivitäten im Getränkebereich. Zum anderen, gehe auch die Geschäftsführung von Nienburger Glas davon aus, dass sich dem Unternehmen außerhalb der Unternehmensgruppe Beck & Co. erweiterte Marktchancen eröffnen würden.

Ein wichtiger Indikator hierfür sei ein mehrfach zum Ausdruck gebrachtes Interesse potenzieller Investoren. Die Nienburger Glas GmbH erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 1998/99 Umsatzerlöse in Höhe von 360 Millionen Mark. Beschäftigt waren 1.236 Mitarbeiter.

Zum Jahresbeginn übernahm die UDV Deutschland GmbH, Rüdesheim, den Vertrieb und das Marketing von Johnnie Walker Scotch Whisky und Gordon’s Gin von der Bacardi GmbH, Hamburg. Die noch von Bacardi mit Handel und Gastronomie vereinbarten Aktionen für das Frühjahr 2000 sollen wie geplant durchgeführt werden. Mit Beginn des zweiten Halbjahres will UDV Deutschland für Johnnie Walker eine neue Markenkampagne starten. Johnnie Walker und Gordon`s Gin belegen weltweit in ihren Segmenten die ersten Ränge. Auf dem deutschen Markt belegt Johnnie Walker mit rund 4,4 Millionen verkaufter Flaschen Rang Drei im Whisky-Markt, Gordon’s Gin ist mit rund 1,5 Millionen Flaschen Marktführer.

Die Expansion von Schloss Wachenheim setzt sich fort. Nach der Übernahme der Sektkellerei Nymphenburg per 1. April, hat das Unternehmen laut vwd-Meldung zehn Prozent der Schlumberger AG, Wien, übernommen. Die österreichische Schlumberger-Gruppe besitzt zudem eine Beteiligung von 25 Prozent an dem ungarischen Spirituosenhersteller Zwack Unikum RT, Budapest.

Henninger, Frankfurt, will nun die geplanten Maßnahmen zur Kapitalverstärkung umsetzen. Der Eichbaum-Brauereien AG sollen aufgrund einer beschlossenen Kapitalerhöhung 60 Millionen Mark zufließen. Des weiteren wird die Henninger-Bräu AG ihren Bestand an Eichbaum-Aktien an ihre Holding-Gesellschaft RMN Rhein-Main-Neckar-Brauerei Holding GmbH veräußern, damit diese und nicht Henninger die Kapitalerhöhung bei Eichbaum vornimmt. Der Kaufpreis für die Eichbaum-Aktien und eine vorgeschlagene Einführung eines genehmigten Kapitals bis zu 20 Millionen Mark sollen der Henninger-Bräu die erforderlichen Investitionsmittel verschaffen. In einem weiteren, noch anstehenden Schritt, soll die Eichbaum-Brauereien AG mit der Henninger Bräu AG verschmolzen werden. Die erforderlichen Maßnahmen hierzu seien bereits eingeleitet worden.

Zum vierten Mal in Folge ist die deutsche Coca-Cola Organisation Sieger der Untersuchung “Imageprofile 2000”. Mit 776 von 1000 möglichen Punkten erreichte das Unternehmen die beste Bewertung im Bereich Nahrungs- und Genussmittel. Für die Auswertung wurden vom Bielefelder Emnid-Institut und der Hamburger BIK Umfrageforschung im Auftrag des manager magazin 2.500 Führungskräfte um ihre Meinung über die Reputation der größten Unternehmen in Deutschland gebeten.

Die sportfit Fruchtsaft GmbH & Co. KG hat zum 1. Januar dieses Jahres, die von ihr bereits distribuierte Marke Hitchcock gekauft sowie die Marken- und Lizenzrechte von Sunkist übernommen. Erforderlich für die Übernahme war der Kauf der TDC Top Drinks Company GmbH & Co. KG, eine 100prozentige Tochtergesellschaft der May-Gruppe. Des weiteren vertreibt das Unternehmen seit dem 1. Februar dieses Jahres Tropicana Frischsaft auf dem deutschen Markt.

Ab Juli 2000 gibt es Dittmeyer’s Valensina auch als Bonbon. Die Lizenzrechte für die Herstellung und den Vertrieb wurden an die Kalfany Bonbon GmbH, Mülheim/Schwarzwald, vergeben. Valensina-Bonbons sollen als Range hergestellt werden.

Die Rémy Deutschland GmbH, Wiesbaden soll voraussichtlich ab April dieses Jahres als Maxxium Deutschland GmbH firmieren.Ausschlaggebend hierfür ist der neue Eigentümer, die als Maxxium S.C.A. firmierende Gesellschaft in Paris, an der jeweils zu einem Drittel Jim Beam, Rémy Cointreau und Highland Distillers beteiligt sind.

Die Dom-Brauerei AG meldet für 1999 ein um über 50 Prozent verbessertes operatives Ergebnis sowie einen außerordentlichen Ertrag von über zehn Millionen Mark aus der Veräußerung der Grundstücksgesellschaft. Vorstand und Aufsichtsrat werden eine Sonderausschüttung vorschlagen.